
In diesen Tagen erfahren etliche Eltern in der Stadt Zürich, ob ihr Kind aufs neue Kindergarten- oder Schuljahr einen Hortplatz hat. Dies ist also der richtige Zeitpunkt, einen Blick auf die Zürcher Hortgeschichte zu werfen!
Wussten Sie, dass
- das Hortwesen in der Stadt Zürich vor 125 Jahren begann
- der erste Hort im Schulhaus Fraumünster eröffnet wurde
- die erste Hortgruppe aus 21 Knaben bestand
- 5 Jahre später der erste Hort für Mädchen entstand
- die Horte früher geografisch von den Schulen getrennt waren
- heute rund 10’000 Kinder die schulergänzende Betreuung beanspruchen, was 34% aller Schulkinder entspricht
- ein Kind früher 4 Quadratmeter Platz hatte, heute nur noch zwei
- seit 2000 jährlich rund 20 bis 30 neue Horte hinzu kommen
- bis 2025 rund 40’000 Kinder in Zürich zur Schule gehen werden – und es ist wahrscheinlich, dass jedes Zweite einen Hortplatz benötigen wird
- die Verordnung für familienergänzende Kinderbetreuung die Stadt dazu verpflichtet, jedem Kind bei Bedarf einen Betreuungsplatz anzubieten
- es bis heute weitgehend gelungen ist, den steigenden Bedarf zu decken, so waren am 15. Mai dieses Jahres noch 101 Kinder auf Wartelisten (wobei nicht auszuschliessen ist, dass einige dieser Kinder auf mehrere Listen gesetzt wurden und in einem der Horte einen Platz gefunden haben
- das Zürcher Betreuungswesen im Vergleich mit allen anderen Kantonen die unangefochtene Nummer eins ist
Die Zukunft wird die Stadt Zürich auf die Probe stellen: Auf das Schuljahr 2012/13 soll ein neuer Betreuungsschlüssel eingeführt werden, der verhindern soll, dass die Qualität der Betreuung abnimmt. Auch der Platzbedarf für die zusätzlichen Tausenden Hortplätze ist enorm.
Lesen Sie auch:
4 Kommentare
Rita
9. Juni 2011 at 08:37Schade dass der Hort verpasst hat auch alle Hortkinder / Eltern zu informieren und wir zb dies erst aus der Tageszeitung erfahren habe dass es ein „Konzert gibt“..
Vermutlich ist das wie mit dem Hortplatz es gibt zu wenige,- folglich werden auch nicht alle informiert?
oder hatte jemand eine Info bezüglich des Konzerts?
Nicole
9. Juni 2011 at 08:56Rita, die kantonalen Vorgaben verlangen noch immer 4 Quadratmeter Platz pro Kind (Art. 2.5 der kantonalen Vorgaben) (http://www.vsa.zh.ch/dam/bildungsdirektion/vsa/schulbetrieb/organisation/tagesstrukturen/richtlinien_merkblaetter/hortrichtlinien.pdf.spooler.download.1303983278578.pdf/hortrichtlinien.pdf)
In der Stadt Zürich wird diese Vorgabe aber offenbar in den öffentlichen Horten nicht immer eingehalten, währenddessen man bei den privaten Horten drauf besteht. So jedenfalls beklagen sich die Betreiber der privaten Horte (http://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/stadt/Private-Hortbetreiber-fuehlen-sich-benachteiligt-/story/18133126)
Rita Angelone
9. Juni 2011 at 10:38Liebe Rita, ja, ich habe es auch erst gestern per Zufall im Radio gehört, dass am gleichen Nachmittag im Letzigrund gefeiert wird…. dann, am Abend habe ich die Presse durchgestöbert und das gefunden, was ich heute gepostet habe. Schade, dass man davon zu wenig erfahren hat…… Wirklich.
Rita Angelone
9. Juni 2011 at 10:39Liebe Nicole, danke für deinen Input und die interessanten Links dazu, die ich gleich in den Beitrag einbaue!